Freitag, 12. August 2011

Bildblogparade beim Speedman.de Azubiblog

Es war wohl eher ein verregneter Sommer und so haben sich viele Fotos mit Reflexionen und Wasserspielen angeboten. Das Bild erzeugt Klang und ich mag mehr die Bilder von den rostigen alten Bahnhöfen als die durchgepflegten Hochglanzviertel. Wir machen lieber Hochglanzbilder vom Dreck. Als ich das Bild in der Nähe eines kleinen Bahnhofs machte, sprach mich ein Obdachloser an. Ich gab ihm die obligatorischen 50 Cent. Er sagte mir, dass man ja heute nirgendwo mehr hinkönne, weil sie einen überall verfolgten und dass er deswegen hier sei. Keine Chance hätte er. Ich sagte ihm, dass er Lotto spielen solle und das dies seine letzte Chance wäre. Er aber entgegnete mir: "Näh, hab ich schon probiert! Hat nichts gebracht." Zu einem Foto von ihm hat er leider nicht zugestimmt. Die Stimmung dieses Fotos spiegelt irgendwie diesen Moment für mich wieder.

Mit diesem Bild nehme ich an der Blogparade von http://speedmann.de/archives/394-blogparade-dein-schoenstes-bild-2011-2 teil.

Samstag, 6. August 2011

Squiggles - Nichts tun, aber mit Sinn und Verstand

Iceland Operates on Mac OS X!
Lernen richtig zu squiggeln Von cogdogblog Alan Levine
Vihart macht wundervolle Videos. Leider sind diese mit Fachbegriffen der Nerdszene vollgestopft, so dass es teilweise schwer ist, ihr zu folgen. Deswegen möchte ich mal für die ungeborenen Helden des Englischen zusammenfassen, was ihr gleich zu sehen bekommt: Ihr werdet nie wieder ein sinnloses Referat erleben, ihr werdet euch nie wieder im Unterricht langweilen, denn nun habt ihr eine Aufgabe. Ihr zeichnet wundervolle Squiggles! Ihr wisst nicht, was das ist, dann schaut rein... :)



Ich squiggel dann mal weiter, bis dann :)

Dienstag, 12. Juli 2011

Die Kleingeldprinzessin Dota Kehr - Poetische Extravaganz

Was wohl die poetische Kunst betrifft, ist Dota Kehr ein kleiner, aufsteigender Stern. Bild an Bild reiht sich ihre Musik; kurze, treffende Phrasen gemischt mit Melancholie: "Die Liebe ist ein Bonbon, der sich ganz langsam auflöst [als auch] ein Kreuzfahrtschiff aus Papier." Ein bisschen Schrift auf Papier, ein paar Worte aber so viele treffsichere Inhalte ohne in irgendeiner Weise kitschig zu sein:

Ich bin selten überzeugt, aber seht selbst:



Zuviel versprochen?

Freitag, 6. Mai 2011

Versprochen ist versprochen - Was bringen wir durch Versprecher zum Vorschwein?

Ein Freud'scher Versprecher kommt bei den besten von uns zum Vorschwein. Ob geschrieben oder gesprochen irgendwann bahnt sich der dunkle, triebhafte Urgrund, das ES seinen Weg und schlägt der da auf ihm reitenden Autorität, dem Ich, mit allerlei Peinlichkeit ein Schnippchen.
Hablame
Was den Lippen oftmals unbedarft entgleitet: die geheimen Wünsche

Die Sprecher sind dann schnell mit rotem Kopf verlegen dabei die Sache in ein richtiges Licht zu rücken und erhöhen dabei nur den Aufmerksamkeitsdruck. Mittlerweile ist wohl klar, dass nicht alle unsere Versprecher auf das Konto unserer perversen Untergrundseele geschrieben werden dürfen; vor Verdächtigungen sind wir allerdings nie so ganz sicher, denn ganz unbegründet ist die Sache nicht.


Michael Motley hat zum Beispiel in der Psycholinguistik die Motivierung von Versprechern experimentell nachweisen können, indem er in einem Schnelllese-Experiment sexuell oder neutral geprägte Situationen als Kontext präsentierte. Es zeigte sich, dass die Häufigkeit der Freud’schen Versprecher bei diesen Kontexten zunahm. Unser "ES"-Bewusstsein darf also beim folgenden Video der Versprecher seine eigenen Schlüsse ziehen. Sehr lustig ist das Ganze schon :)

Mittwoch, 30. März 2011

Wie die Japaner Fukushima ihren Kindern erklären...

Wer immer noch nicht weiß, was in Fukushima eigentlich abgeht, der kann sich im Folgenden Video kinderfreundlich informieren. Die disziplinierten Japaner, die sich nicht der Hysterie aussetzen wollen, haben einen verständlichen Vergleich gefunden: Das Kernkraftwerk, das im Übrigen Nuklearboy heißt, muss einfach nur ein bisschen pupsen. Solange Nuklearboy nur pupsen muss, ist das nicht schlimm, es komme jetzt nur darauf an, dass Nuklearboy nicht einen riesigen Haufen legt. Denn wenn das passiert, dann ruiniert das auf jeden Fall den Tag von uns allen. Aber nur den Tag, denn, so erklärt uns das Video weiter,die richtig üble Scheiße ist zu schwer, um zu fliegen. Deswegen ist eigentlich auch nicht schlimm, wenn Nuklearboy, dann doch mal einen Haufen legt, aber hoffen wollen wir es nicht. In dem ganzen Klassenzimmer der verschiedenen Nuklearboys war Tschernobylboy natürlich viel schlimmer, weil der wörtlich ins Klassenzimmer geschissen habe und dazu hatte er auch noch Durchfall.



Also liebe Kinder, bleibt ganz unbesorgt und fordert von der Regierung nicht, dass sie härter durchgreift.

Das Katastrophenmanagement löst nur Kopfschütteln aus, selbst die als unorganisatorisch verschrieenen Russen zeigen um einiges besser, wie man es macht (Eine Darstellung des Durchgreifens der Russen in der Tschernobylkrise im Vergleich zu Japans zögerlichen Handeln in Fukushima). Keine Hysterie, aber die Gefahren sind einfach zu groß, um die Hände jetzt in den Schoß zu legen.

Dienstag, 15. März 2011

An overview of all nuclear tests in the world from 1945 to 1998

The japanese artist "Isao Hashimoto" has made a summary which visualizes all 2053 nuclear explosions from 1945 to 1998. With respect to the negative potential that atomic energy carries it turns out to be very disturbing.



Nevertheless, we also wonder: what has happened with all the radiation? Did it just evaporize into the athmossphere? Considering all of these tests, earth has at least suffered one atomic war. I guess that especially in the United States and Russia exist many no-go-areas now. The question is: if there ever was a threat for the population. I would also like to know more about the intensity of the tests. If you have informations.

Another example of the desctruction of atomic energy is delivered by this Video about Pripyat. Very aesthetical.


Postcards from Pripyat, Chernobyl from Danny Cooke on Vimeo.

Montag, 7. März 2011

The Rainbow Connection - The double-rainbow-gay-conspiracy

The conspiracy is everywhere. THEY try to get you. BE carefull! Trust no-one! You should just think a minute before you watch the next vid, you should ask yourself, if you could stand the truth ;)

This lady has drunken definetly too much moonshine, but not as much as him ;)

I would like to know what the heck, put the bastards of the government in our water that people start to do that? We have to aks ourselves if we want the officials to do whatever they want. I am sure this is a part of the double-rainbow-world-gay-conspiracy. And here is the song.